19.02.25 arwa - Heute stand für die Alpnacher Primarteams eher das Mitmachen als der Rang im Vordergrund.
Zwar schaffte keine der Mannschaften den Weg in einen der Finals, dafür glänzten sie mit einer grossen Fairness auf und neben dem Spielfeld. Der Anlass war eine weitere Gelegenheit, die 5. Klasse als Jahrgang zu erleben.
Alle hatten ihren Spass und profitierten von diesem sportlichen und sozialen Nachmittag.
19.02.25 ankn - Auch die IOS war am Turnier mit zwei Teams vertreten. In der Sarner Dorfturnhalle wurde um Tore und Punkte gekämpft.
Das Team der 1. IOS beendete das Turnier auf dem vierten Platz. Das Team der 2. IOS brillierte in der Kategorie 8. Schuljahr und gewann das Turnier. Damit hat sich das Team für die Swiss Unihockey Games von Mitte Juni in Zofingen qualifiziert.
Herzliche Gratulation!
19.02.25 - Alle 5. Klassen haben im Rahmen des NMG Themas Anatomie das Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil besucht. Gemeinsam reisten wir mit einem doppelstöckigen Zug und dem Bus nach Nottwil.
Dort angekommen, haben wir erst einmal unser «Znüni» gegessen. Anschliessend sind wir ins Para-Forum gegangen und haben uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe war bei einem freundlichen Mann, die andere bei einer netten Frau. Beide haben uns von ihrem Leben und ihrem Weg in den Rollstuhl erzählt. Es war spannend zu hören, was sie trotzt des Rollstuhles alles machen können und wo sie Schwierigkeiten oder Schmerzen haben, die wir nie erwartet hätten. Wir durften alles fragen, was uns interessierte.
Wir konnten eine rollstuhlgerechte Wohnung ganz genau anschauen. Es war interessant, dort selbst mit einem Rollstuhl herumzufahren und zu merken, dass das gar nicht so einfach ist.
Mit vielen neuen Erfahrungen und wertvollem Wissen machten wir uns auf den Heimweg.
Danke für diesen spannenden Ausflug.
Janick, Jonas und Adar, 5c
07.02.25 gazu - Zwischen den Herbst- und Weihnachtsferien haben alle Jugendliche des Lift-Projekts einen Arbeitseinsatz geleistet. Achtmal durften sie in ihrer Freizeit in verschiedenen Betrieben von Alpnach mithelfen. Ein herzliches Dankeschön an: Küng Holzbau, Elektro Ettlin, Polettis, Nuovo Baumgarten, Restaurant neuer Adler, Vocom, Landgasthaus Schlüssel, Küng Garten Blumen, Gasser Elektro und Mathis Flachdach.
«Im LIFT durfte ich im Landgasthof Schlüssel arbeiten. Ich konnte die Tische decken, Essen und Getränke servieren, in der Suscht tätig sein und einiges mehr.» Ronja
«Ich heisse Finn Burch und war im Lift bei der Vocom und ich konnte dort an PCs die Grundinstallation machen und das hat richtig Spass gemacht. Ich habe gelernt mit anderen Leuten zu reden und zu jedem nett zu sein.»
«Ich durfte mit den Arbeitern vom Gasser Elektro auf die Baustelle. Ich habe gelernt, wie das funktioniert mit dem Kabeleinziehen. Dazu braucht es Kraft und Geduld.» Ediz
«Ich war beim Poletti, ich habe gelernt, wie man die Folie zubereitet damit man nachher Kleidungsstück drucken kann.» Andrej
«Beim Lift-Projekt beim Küng Garten lernte ich, auf was man beim Gartenbau achten muss.» Lars
31.01.25 tiam - Die Schule Alpnach hat in Zusammenarbeit mit den Obwaldner Gemeinden einen Imagefilm erstellt, der aufzeigt, wie es ist, an der Schule zu arbeiten.
Entstanden ist ein lebendiger Film, so lebendig wie die Schule Alpnach ist. Viel Spass beim Reinschauen.
22.01.25 labo - Bereits zum zweiten Mal fand das Burner Games Turnier in Alpnach statt. In diesem Jahr hatten die 5. und 6. KlässlerInnen das erste Mal die Gelegenheit, ebenfalls am Turnier teilzunehmen. So starteten um 13:30 Uhr rund 50 Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe zwei in einen sportlich intensiven Nachmittag. Nach dem Aufwärmspiel mit allen Kindern, folgten zwei spannende Burner Games in den beiden Sporthallen.
Um 15:30 Uhr taten es die ca. 40 Jugendlichen der Oberstufe der Mittelstufe zwei gleich. Es wurde bei beiden Turnieren gemeinsam gelacht, gekämpft, geschwitzt und unterhaltsam geplaudert. Die Stimmung in der Sporthalle war fabelhaft.
Wir schauen auf einen gelungenen Nachmittag zurück und freuen uns auf das nächste Turnier, welches in der Sportart Unihockey am Mittwoch, 19.02.25 in Sarnen stattfindet.
20.01.25 tiam - Unsere Musikschule gewinnt den Publikumspreis.
Am Forum Musikalische Bildung hat die Musikschule Alpnach für das Projekt "Musikschule plus – Musikunterricht neu gedacht" den Publikumspreis gewonnen.
Wir gratulieren der Musikschule herzlich zu diesem tollen Erfolg.
17.01.25 tiam - Heute wurde Gaby Peter vom Schulteam und den Schülerinnen und Schüler in die wohlverdiente Pension geschickt. Gaby Peter war seit dem 01. August 2000 als Schulbusfahrerin an der Schule Alpnach tätig. Seither hat sie unzählige Schulbuskinder sicher und umsichtig zum Schulareal und wieder nach Hause gebracht. Die Wimpelkette mit Wünschen und Dankeschönbotschaften sollen Gaby an ihre unglaublich engagierte und grossartige Arbeit erinnern. Wir werden sie sehr vermissen. An dieser Stelle dankt der Schulrat und das gesamte Schultem Gaby für ihren Einsatz und wünscht ihr alles Gute.
Die Schule Alpnach schätzt sich sehr glücklich, dass wir mit Thomas Omlin einen Nachfolger einstellen konnten, der die Gemeinde Alpnach und das Schulbuswesen bestens kennt. An dieser Stelle ein herzliches Willkommen und viel Freude bei der Arbeit mit den Schulbuskindern.
20.12.24 ankn - Die Kindergarten- und Unterstufenklassen haben in der Adventszeit fünf Mal zusammen gesungen und musiziert. Vorgängig haben die Klassen im Unterricht bekannte und unbekannte Advents- und Winterlieder einstudiert. Mit dem heutigen Treppenhauskonzert im Kindergartenhaus fand das Adventssingen 2024 einen wunderbar klingenden Abschluss.
06.12.24 tiam - ...verbunden mit einem grossen Dankeschön an den unbekannten Spender, die unbekannte Spenderin. Die Schülerinnen und Schüler der Schule Alpnach haben sich sehr über die Grittibänzen gefreut.
Die Gebäcke wurden im Zuge der gemeinnützigen Aktion des Kiwanis Club Obwalden gesponsert. Herzlichen Dank!
02.12.24 siki - In der Klasse 3d ist das Sammelfieber ausgebrochen!
Passend zum Thema „Briefe schreiben“ sammeln wir mit Begeisterung Briefmarken. Doch angesichts der aufkommenden Digital Stamps stellt sich die Frage, ob klassische Briefmarken überhaupt noch eine Zukunft haben.
Das wissen wir nicht – umso mehr freuen wir uns aktuell über jede neue Briefmarke mit einem spannenden Motiv.
02.12.24 tiam - Alle Jahre wieder erstrahlt der Eingangsbereich des Schulhaus 1916 in weihnachtlichem Glanz, an dem sich sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Mitarbeitenden erfreuen.
Unser grosser Dank gilt der Korporation Alpnach, die uns jedes Jahr den Baum zur Verfügung stellt.
Ebenso herzlichen Dank an Martin Pichler, Klassenlehrperson der 1./2. Klasse, der immer darum besorgt ist, dass der Baum mit Schülerinnen und Schüler geschmückt wird. Ein schöner Lichtblick, wenn man am Morgen in das Schulhaus kommt.
29.11.24 arwa - Der klingende Adventskalender der Musikschule hat schon eine gewisse Tradition.
Seit einigen Jahren öffnet sich in der Adventszeit jeden Tag ein neues Türchen mit einer musikalischen Überraschung.
Die aufwändig produzierten Clips erfreuen jedes Jahr Gross und Klein.
29.11.24 Die 1. Oberstufe hat mit KI generierten Bildern experimentiert.
Entstanden ist ein Adventskalender mit weihnachtlichen Rätselbildern zu Sprichwörtern und Redensarten.
27.11.24 arwa - Heute sind sie wieder unterwegs, unsere vier Trinklergruppen, welche den Samichlaus und seine Gefolgsleute durch das Dorf begleiten.
Bei idealem Wetter starteten über 200 Trinkler auf die vier verschiedenen Routen der geraden Kalenderjahre. Dies ergab ein wahrhaft imposantes Bild auf dem Schulhausplatz. Wie jedes Jahr versammelten sich auch viele Schaulustige auf der grossen Treppe, um dem ohrenbetäubenden Start beizuwohnen. Ein Moment mit Hühnerhautgarantie.
22.11.24 arwa - Nun ist er da, der erste grosse Schnee! Auf dem Schulgelände sieht es wunderschön aus. Es gibt aber auch sichtlich viel Arbeit zu leisten.
Damit alle ihre Freude an der weissen Pracht haben können, nehmen wir heute ganz besonders Rücksicht aufeinander und halten uns an die Schulordnung. Die asphaltierten Flächen rund um die Schulhäuser sind schneeballfreie Zonen. Danke!
14.11.24 lefr - Heute Morgen hatten wir das grosse Vergnügen, Alice Gabathuler zu Besuch in unserer Schule begrüssen zu dürfen. Die bekannte Schweizer Autorin gab uns wertvolle Ratschläge für unsere eigenen Geschichten, die wir in den kommenden Wochen schreiben sollen.
Doch nicht nur theoretische Tipps standen auf dem Programm. Die Autorin las uns auch aus ihren eigenen spannenden Büchern vor.
Sie fesselte uns mit einer Geschichte, die sofort unsere Aufmerksamkeit erregte, und zeigte uns, wie man durch den richtigen Einsatz von Sprache und Spannung eine Geschichte lebendig machen kann.
28.10.24 arwa - Abermals wurde die Schule Alpnach heute testevakuiert. Da die IOS auf der Herbstwanderung war, bot sich auf der Sportwiese ein etwas überschaubareres Bild als auch schon.
Nach gut neun Minuten kam die letzte Verbleibsinformation rein, die meisten Klassen hatten sich aber schon sehr bald nach nach dem Testalarm auf der Wiese eingefunden. Der Feuerwehrkommandant zeigte sich auf alle Fälle zufrieden.
21.10.24 arwa - Nachdem das Wetter vor den Herbstferien für die Herbstwanderung einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, gibt es in der Zeit danach viele Möglichkeiten, diese nachzuholen.
Besonders Glück hatten die 5. Klassen, die heute auf den Renggpass unterwegs waren. Bei besten Bedinungen konnten sie einen tollen Wandertag geniessen, inkl. Sonnenaufgangznüni an der Nebelmeergrenze.
18.10.24 arwa - Auf den Spuren von Neil Armstrong und Claude Nicollier ging heute die ganze 5. Klasse ins Verkehrshaus nach Luzern, um mehr über die Planeten des Sonnensystems und die Raumfahrt im Allgemeinen zu erfahren.
Dazu gab es ein spannendes Programm im Planetarium und anschliessend durfte in der Abteilung Raumfahrt ein niveaugerechtes Dossier gelöst werden. Zeit für einen Besuch der restlichen Themenwelten blieb auch noch.
27.09.24 labo - Den letzten Schultag vor den Ferien verbrachte die Klasse 5c im Wald. Wir widmeten diesen Morgen den überfachlichen Kompetenzen und übten mit verschiedenen Spielen und Arbeiten unsere Komfortzone zu erweitern.
So trainierten wir zum Beispiel in einem Spiel, wann man kämpfen darf und wann nicht, wie man merkt, dass es dem Gegenüber zu viel wird und wie man seine Energie geschickt einsetzt. Die Teamarbeit wurde unter anderem während des Sägens des Holzes für das Znüni-Feuer gestärkt. Müde und glücklich starten wir nun in die Herbstferien!
17.09.24 Mattia Wallimann, IOS 2d - Nach der coolen Zugfahrt durch den vor Kurzem wiedereröffneten Gotthard-Basistunnel sind wir in Arcegno hoch über Ascona angekommen. Wir haben die Zimmer bezogen und eine kleine Wanderung gemacht. Dabei haben wir die Aussicht auf den Lago Maggiore genossen.
Nach der Wanderung haben wir verschiedene Spiele gespielt, z.B. Fussball, Badminton und Basketball. Um 17.00 Uhr musste ich in die Küche, um das Abendessen vorzubereiten. Es gab Fajitas. Anschliessend haben wir gegen die Berner Klassen Fussball gespielt. Wie wird unsere erste Nacht werden? Es soll Wildschweine in der Nähe haben…
13.09.24 arwa - Heute waren sie wieder unterwegs, die fleissigen Güselsammler der Schule Alpnach. In verschiedenen Schulstufen haben sie unterschiedliche Gemeindegebiete vom unliebsamen Littering-Abfall befreit.
Was da alles gefunden wurde, hat viele der Teilnehmenden überrascht. Vor allem die Menge an Getränkedosen, welche entlang der Strassen, in Feld und Wald wild entsorgt werden, hat doch einiges Kopfschütteln ausgelöst. Gelohnt hat sich die Aktion auf alle Fälle.
23.08.24 arwa - In den neuen 5. Klassen waren wir in der ersten Schulwoche oft als ganzer Jahrgang unterwegs, sei es bei einem Postenlauf am Dienstag, einer Gruppenchallenge im Gruensammler am Mittwoch oder auf unserer NMG-Exkursion auf den Zingel am Freitag.
Mit Hilfe der tollen Aussicht auf den Vierwaldstättersee haben wir die Realität mit der Karte verglichen und erstaunliche Dinge festgestellt. Das tolle Wetter hat zudem eine wunderschöne Wanderung ermöglicht.
Wir wünschen allen einen gelungenen Schulstart, viel Freude und Motivation für das neue Schuljahr.
Unter dem Motto "midänand und firänand" fanden heute auch die Schulstartfeiern in der Pfarrkirche statt. Man merkte den Kindern die Aufregung an, sei es bei einer neuen Lehrperson eingeteilt zu sein oder nach den Ferien die Schulgspändli wieder zu treffen.
Den Gummitwist, welchen jede Klasse in doppelter Ausführung erhielt, sah man auf alle Fälle schon da und dort im Einsatz.
14.08.24 arwa - Unter diesem Motto fand heute Mittwoch der Formationstag der Schule Alpnach statt. An einer ersten Schulkonferenz und einer ersten Zyklussitzung am Vormittag wurden wir über die neuesten Belange rund um die Schule Alpnach ins Bild gesetzt.
Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen der "Begeisterung". Nach einem Interview, welches unsere Schulleiterin Tina Ammer mit dem Engelberger Betriebsökonomen und Musiker El Ritschi (einige musikalische Einlagen inklusive) führte, erfuhren wir einiges über die Begeisterungsfähigkeit von Künstlern und was dies mit dem Lehrberuf zu tun haben kann. In einer reflektierenden Gruppenarbeit kam dann die Begeisterung des Teams für den Beruf in unglaublich vielfältigen Produkten zum Vorschein.