15.05.25 vest - Der goldene Beebot reist durch die ganze Schweiz. Er ist für zwei Wochen im Zyklus 1 in Alpnach zu Besuch.
Tagsüber ist er in den Klassen und während den Öffnungszeiten darf man ihn in der Bibliothek ausprobieren.
Viel Spass!
14.05.25 arwa - Unter dem Motto "Dimensionen des Lernens" fand heute der Kantonale Bildungstag in Sarnen statt.
Nach einer Begrüssung durch Landamman Christian Schäli lauschten alle Anwesenden dem Einstiegsreferat von Rahel Tschopp (siehe Bild) zum Thema "Wir brauchen mehr Zeit für unsere Kernaufgabe".
Den Rest des Tages verbrachten die Lehrpersonen des Kantons Obwalden mit Fachreferaten und Workshops zum Tagesmotto. Das Angebot war breit gestreut und passend zum Tagesmotto "fachlich verankert und überfachlich vernetzt". Einen musikalischen Schlusspunkt setzte der Freiburger Musiker und Musikpädagoge Gustav, unterstützt von den Teilnehmer/-innen aus seinem Tagesworkshop.
12.05.25 arwa - Noch bis Ende Juni stellt der Kanton Obwalden der Schule Alpnach einen Pumptrack zur Verfügung. Die Schule Alpnach freut sich über das zusätzliche Bewegungsangebot für die Schülerinnen und Schüler und die Bevölkerung.
Bitte beachten Sie folgendes:
- HELMPFLICHT
- Erlaubte Fahrzeuge: Kickboard, Skateboards, Rollschuhe und unmotorisierte Velos
Wir freuen uns auf die rege Nutzung und danken allen für die nötige Sorgfalt. Allfällige Schäden dürfen der Schulleitung Alpnach gemeldet werden.
09.04.25 ankn Ein wunderschönes Konzert führten die 2. Klassen zusammen mit ihren Lehrpersonen und einer Musikformation auf. Sie nahmen das zahlreich erschienene Publikum mit auf eine musikalische Weltreise, eingebettet in eine Geschichte von Anna und dem Safari-Hut ihres Grossvaters. Haltestellen gab es unter anderem im Dschungel, dem Wilden Westen, im Meer und auf Eisschollen.
Das Klingende Klassenzimmer 2025, ein Musikprojekt der kantonalen Kulturförderung und der kommunalen Musikschulen von Obwalden, stand in diesem Jahr unter dem Motto "Obwaldner Schuälchind singid alti und niiwi Obwaldner Chinderliäder - Musik für Klein und Gross".
09.04.25 arwa - 17 Leute des Zyklus 2 liessen sich gestern Abend durch die Zivilschutzanlage Sonnenberg in Luzern führen, welche ursprünglich einmal für 20'000 Leute ausgelegt war.
Es war eine spannende Reise in die Zeit des Kalten Krieges und unser Führer Rolf (ein ehemaliger Berufskollege) zeigte uns manch beeindruckende und auch kuriose Einrichtung. Wirklich funktioniert hat das weltweit einmalige Konzept ja nie und man war sich gestern auch einig, dass niemand gerne je in diese Anlage eingerückt wäre.